

"Wir sind die mit den vielen Göttinnen und Göttern!"
Der workshop richtet sich vor allem an diejenigen, die gerade damit begonnen haben oder damit beginnen wollen, spirituell, rituell, magisch oder energetisch zu praktizieren.
Sinn und Zweck ist, gleich zu Beginn etwas über die Grundlagen von Achtsamkeit, Schutz, Erdung und Nothilfe gehört zu haben, um sich anhand dieser Impulse weiter informieren und weiterbilden zu können.
Workshop auf der Langen Nacht der Religionen am 15. Juni 2019
Urs Bärenkräfte, Order of Bards, Ovates & Druids
Bei der Langen Nacht der Religionen ist die Fellowship of Isis, in Berlin vertreten durch das Iseum mit dem Ziegenfisch, schon ganz lange dabei. Auch schon vor unserer Beteiligung an der Langen Nacht waren sie im interreligiösen Dialog aktiv.
Am 15. Juni 2019 stellt sich die FoI mit einem Vortrag vor und geleitet uns in einem Ritual zum Tempel der Sonne. Hier einige Informationen dazu:
Wir sind die mit den vielen Göttinnen…
Das Berliner Iseum mit dem Ziegenfisch ist ein Schrein innerhalb der Fellowship of Isis. Es ist nach einem babylonischen Zwitterwesen, halb männliche Ziege, halb weiblicher Fisch, benannt. Ziegenfisch kommt als eines der Tierkreiszeichen in der babylonischen Astrologie vor und ist uns heute unter dem Namen Steinbock bekannt. Der bi-geschlechtliche Aspekt ist also verloren gegangen.
Das spezifisches Anliegen der FOI ist die Wiederentdeckung und Hervorhebung der weiblichen Aspekte (Divine Feminine) in allen religiösen Traditionen weltweit sowie in der rituellen Praxis. Beides ist in den vielen Jahrhunderten patriarchaler Dominanz marginalisiert worden. Die Fellowship of Isis (FOI) ist daher der Göttin in all Ihren Erscheinungsformen gewidmet, an der Seite der Göttinnen werden jedoch auch die Götter verehrt.
Die Fellowship of Isis steht als internationale spirituelle Bewegung Menschen aller Religionen und spirituellen Traditionen offen. Sie bekennt sich ausdrücklich zu den Grundwerten von Liebe, Schönheit und Wahrheit. Die meisten der rund 35.000 Mitglieder weltweit pflegen naturreligiöse, schamanische, indianische, ägyptische und/oder andere Traditionen – oft aus ihren Heimatländern – unter den Mitgliedern sind jedoch auch Christen, Buddhisten und Hindus. Der Druid Clan of Dana ist eine Tochterorganisation innerhalb der FOI und ist dem keltisch-druidischen Weg gewidmet.
WeiterlesenDies ist der Titel eines der Vorträge, die euch auf der Langen Nacht der Religionen 2019 erwarten. Seid dabei am 15. Juni:
„In diesem Vortrag werden die Runen als Mysterien betrachtet. Insbesondere soll dabei die schamanistisch geprägten Glaubensvorstellung ihrer Ursprünge berücksichtigt werden. Man ist sich heute sicher, das weltweit in den allerersten Formen der Spiritualität, etwas wie der Schamanismus praktiziert wurde. Daraus entwickelte sich eine rationalere, „verkopfte“ Glaubensvorstellung und schließlich die Theologie. Man darf annehmen dass die Entwicklung der älteren Runenreihe, um den Beginn unserer Zeitrechung, als erste schriftlichen Hin- und Nachweise auf dieses alte Mysteriensystem zurückreichen. Dieser Vertrag versucht an dieses Wissen anzuknüpfen.
Es sei aber ausdrücklich darauf hingewiesen, das es sich bei dem Vortrag um keine wissenschaftliche Publikation handelt. Vieles wurde in eigener Erfahrung ergründet und soll als Anreiz dienen, hinterfragt und ausgebaut zu werden. Ferner wird der Vortag auf „magische“ Praktiken nur am Rande eingehen.
Daniel, Asahood Berlin e.V.“
Die Asahood Berlin e.V. ist auch auf ihrem Stammtisch erreichbar.
am 16.02.2019 18.00 bis 22.30 Uhr
http://paganes-leben-berlin.de/event/stammtisch-der-asahood-berlin-e-v-2/
Auf ihrem neuen youtube-Kanal „Just druid – modern druidry“ stellt Bianca (Seedgroup Bärenwald) ihren Vortrag von der Langen Nacht der Religionen 2017 zur Verfügung.
Viel Spaß!
Die nächsten offenen Veranstaltungen der Bärenwald Seedgruppe des OBOD Berlin:
Offener Druidenstammtisch – Obodies, Freunde und Interessenten
am 21.02.2019 und am 16.05.2019
http://paganes-leben-berlin.de/event/offener-druidenstammtisch-obodies-freunde-und-interessenten/
Offenes Alban Eilir Ritual 2019
am 24.03.2019 um 12.00 Uhr
http://paganes-leben-berlin.de/event/offenes-alban-eilir-ritual-2019/
Das neue Jahr hat begonnen und wir haben noch gar nicht alle Stammtische in den Kalender einpflegen können. Auf jeden Fall wollen wir hier auf einige spezielle Veranstaltungen hinweisen, die ein guter Einstieg in diesem Jahr sind:
Im Januar feiern die verschiedenen heidnischen und magischen Gruppen Feste, zum einen Imbolc und in der nordischen Tradition Frøblót oder Disablót. Die noch in der gefroreren Erde liegende Kraft, das Potential wird geweckt und steigt auf, um sich im Frühling neu zu entfalten.
Im „Frei & Sein“ wird am 18.01. ein Kreis im Januar :: Frøblót, Disablót :: steigende Kraft angeboten. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich.
Wer im neuen Jahr einen Einstieg in die Kabbala bekommen will, kann sich zu dieser Reihe anmelden (in englischer Sprache, begrenzte Plätze): Climbing the Tree of Life. Beginn 20.01.
Hinzu kommen weitere Events, schaut einfach in den Kalender.
Das neue Jahr hat begonnen und wir starten alle wieder durch. Unser Vorbereitungskreis war im letzten Jahr und auch in diesem bereits fleißig und hat nun das Programm für die Lange Nacht – Pagane Wege und Gemeinschaften 2019 – fertiggestellt. Details wie Titel und Uhrzeiten können sich noch ändern.
Ab März könnt ihr unsere Flyer auf Stammtischen, Events und anderen Orts bekommen und natürlich ab sofort Infos hier und auf unserer Website.
Hier kommt der Programmentwurf. Wir sind mit mehr Platz wieder im Familienzentrum, im Garten und im neuen Gebäude:
Ritualplatz (Garten)
14.00 Eröffnungsritual
15.15 Lebenstanz (Fuchsfamilie)
16.15 Druiden-Ritual (OBOD)
17.15 Reclaiming – Ritual
18.15 Asatru Blot
19.15 Porta Mystica – eine Reise zum Tempel der Sonne
20.15 Trommelworkshop
21.00 Liber Resh (OTO)
21.15 Abschlussritual Trommeltrance
Weiterlesen© 2025 Pagane Wege und Gemeinschaften Berlin
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.