"Wir sind die mit den vielen Göttinnen und Göttern!"

Kategorie: Blog (Seite 1 von 11)

Druiden bei der Langen Nacht der Religionen

Seit über 10 Jahren sind wir im interreligiösen Dialog in Berlin aktiv. Von Anfang an dabei: Druiden und Druidinnen aus den Orden Order of Bards, Ovates & Druids (OBOD) und Ár nDraíocht Féin (ADF).

Wer und was sind moderne Druiden und Druidinnen? Nun, diese Frage können euch viele beantworten, wenn ihr uns trefft…

So viel schon einmal: anders als ihr denkt. Wir pflegen einen modernen, zeitgenössischen Polytheismus, ehren die Natur, suchen nach Wissen, lernen und lehren, sind Künstler:innen, führen Rituale durch, räuchern, nutzen Kräuter und und und.

Auf der Langen Nacht 2025 könnt ihr unter anderem bei uns treffen:

  • Rev. Jean „Drum“ Pagano, Erzdruide (em.) des ADF – diesmal auch mit einem Workshop zum Thema Hoffnung.
  • Bianca Carina Wertheimer, Druidin & Celebrantin des OBOD, zum Thema Rituale im OBOD
  • Rev. Ellie „Elen Adair“ Lazzaro, ADF, zum Thema Pagane Priesterschaft
  • Cordula Trampnau, ADF, Räucherworkshop
  • Inara Sonsalla, ADF und OBOD, Tanz und Meditation
  • Sian, OBOD, Medizinlieder
  • Urs Bärenkräfte, OBOD, Animismus und schamanische Praxis

und weitere … wir kündigen alle noch einzeln mit Inhalt und Beschreibungen an.

Und natürlich darf eins nicht fehlen: DER ZAUBERTRANK!

(Bitte Nachweis, als Kind NICHT hineingefallen zu sein, vorlegen)

Es gibt Kaffee und Tee 🙂

(Bild ist KI-generiert)

Druidisches Frühlingsritual

10 Jahre feiern wir schon unser offenes Druidisches Ritual unweit der Zitadelle Spandau.

Auch in diesem Jahr möchten wir mit euch gemeinsam das erblühende Leben feiern, die Liebe und Gemeinschaft. Da der Ostersonntag dieses Jahr so spät fällt, dass schon beinahe Beltane ist, werden wir das Thema selbstverständlich passend zur Zeit mit einbauen.

Bringt gerne Trommeln, Rasseln oder andere Musikinstrumente mit!

Nach dem Ritual, welches ca eine Stunde dauern wird, essen wir gemeinsam auf Decken und den Steinbänken. Bringt bitte gerne etwas mit, was ihr essen/trinken und teilen möchtet.

Wer gerne einen aktiven Part im Ritual übernehmen möchte, meldet sich bitte zeitnah. Noch kann ich ein paar Menschen mit einbauen.

Wir freuen uns auf Euch!

Vernetzungstreffen zur Langen Nacht der Religionen am 07.04.2025

Am 07.04.2025 durften wir im buddhistischen Zentrum von Bodhicharya das erste Vernetzungstreffen zur Langen Nacht der Religionen 2025 erleben — ein Abend voller Begegnung, Inspiration und wertvollem Austausch.

Über 30 Menschen aus verschiedensten religiösen Traditionen kamen zusammen, um über den interreligiösen Dialog und das diesjährige Thema Hoffnung zu sprechen. In kurzen Impulsvorträgen und in lebendigen Gruppengesprächen wurde spürbar: Hoffnung und Vielfalt sind keine abstrakten Ideen – sie leben in uns, zwischen uns und durch uns!

Mehr auf Nacht-der-Religionen

Lange Nacht der Religionen 2025

13. September 2025

Auch in diesem Jahr sind wir dabei bei der Langen Nacht der Religionen.

Gerade in Zeiten wie diesen haben wir uns das Motto HOFFNUNG gegeben.

A circle is stronger when everyone brings their gifts to the table; cherish each other’s uniqueness.“ (Phaedra Lake)

Unser Programm steht (immer unter Vorbehalt). Wir werden in den nächsten Tagen die einzelnen Beiträge und Referent:innen vorstellen (facebook und website)

13:30 Uhr Einlass von Gästen

14:00 Uhr Eröffnung mit einem Blot – Einladung der Götter / Thingfrieden (Asahood Berlin e.V.)

Ab 15:30 bis 20:30 Uhr laufen in mehreren Räumen Vorträge und Workshops. In einem Cafe-Raum können sich Menschen unterhalten (wir bieten Kaffee, Tee und Wasser an). An mehreren Infoständen könnt ihr mit beteiligten Gruppen und Vereinen diskutieren und euch informieren.

15:30 bis ca. 17:00 Uhr

  • Räucherworkshop (Cordula, ADF, Pantheon e.V.)
  • Spiritual Painting (Aria, Pantheon e.V.)
  • Rituale im OBOD (Bianca, OBOD, Pantheon e.V.)
  • Tiefenökologie (Kaa, OBOD)

17:15 bis ca. 18:45 Uhr

  • Hope – looking back and forward (Archdruid em. Rev. Jean Pagano, ADF) – Vortrag in englisch
  • Animismus (Urs Bärenkräfte, OBOD, Samseti e.V.)
  • Tanz der Elemente (Inara, ADF, OBOD, Pantheon Berlin e.V.)

19:00 bis ca. 20:30 Uhr

  • Pagane Priesterschaft (Rev. Ellen Lazarro, ADF)
  • Bewusster Umgang mit medialen Fähigkeiten (Urs Bärenkräfte, OBOD, Samseti e.V.)
  • Wicca- Initiatorische Hexenkunst (Evi & Hermes, PFI e.V., Pantheon e.V.)

19:00 bis 20:00 Uhr Medizinlieder (Sian, OBOD)

20:00 bis 20:30 Uhr Druidische Fantasiereise (Inara, ADF, OBOD)

20:30 Uhr Meditation /Sammeln vor dem Ritual.

Achtung: Ab 20:30 lassen wir keine neuen Gäste mehr ein, um vor dem Abschluss zur Ruhe zu kommen. Wer zum Ritual kommen möchte sei bitte 20:30 vor Ort.

21:00 Uhr Abschluss: Eine Zeremonie der Hoffnung (Druiden des ADF und OBOD)

Bitte bringt gern eigene Instrumente (Trommeln, Rasseln etc.) mit.

Infostände

  • Ár nDraíocht Féin (ADF): Holuntarhain und Adrana-Hain
  • Order of Bards, Ovates and Druids (OBOD)
  • Phoebes Hexenstube
  • Pagan Federation International Deutschland e.V. (PFI)
  • Asahood Berlin e.V.
  • Samseti e.V. (i.G.)
  • Camp Ishtar (Ordo Templi Orientis, OTO)

Trägerverein: Pantheon Berlin e.V. – Arbeitskreis Pagane Wege und Gemeinschaften

Hail the day so long expected,
When the Gates are opened wide.
Magicks, old and new collected,
Have restored the ancient pride.
Throughout Faerie’s wide dominion
Hear the trumpets swoop and soar.

Avalon is risen, is risen, is risen.
Avalon is risen, to fall no more.

Avalon Is Risen (By Isaac Bonewits)

Bitte beachten: Der Eingang ist am Platz der Luftbrücke. Wir verfügen über einen Aufzug und die Räume sind weitgehend barrierearm.

Geschäftsordnung Pantheon Berlin e.V., § 5:

„Bei Veranstaltungen behalten wir uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extremistischen Parteien oder Organisationen angehören, der extremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, rechtsextreme oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.“

Stammtisch Holuntar-Hain am 5. Oktober

Wir laden euch herzlich zu unserem Oktober-Stammtisch ein!

Fühlt euch willkommen in schöner Atmosphäre zum Plauschen und Meinungsaustausch.

Oder ihr wollt mehr über uns oder Ár nDraíocht Féin (ADF) erfahren?

Ihr seid alle herzlich eingeladen!

5. Oktober 2024, ab 18 Uhr

Restaurant Hoppegarten
Schloßstraße 56
12165 Berlin-Steglitz

LNdR 2024 – wir bedanken uns!

Das war wirklich eine gelungene Lange Nacht der Religionen 2024!

Trotz der Hitze, die uns Veranstaltern genauso zusetzte wie den Gästen, lief es wunderbar. 2 Rituale und 11 (!) Workshops /Vorträge in 4 Räumen, 7 Infostände. Die über 100 Gäste, in den Ritualen allein jeweils um die 50, waren entspannt, neugierig, kreativ und gesprächswillig. Und wars mal kontroverser wussten wir den in der Eröffnung ausgerufenen Festfrieden zu wahren.

Besuch vom WDR hatten wir ebenso wie vom Multimedia-Team der Langen Nacht.

Dazu hatten wir einen Ehrengast, den Archdruid Jean Pagano, der sich unter uns sehr wohl gefühlt hat und im Abschlussritual der Druiden mitwirkte. Der Abschluss war magisch und voller Energie. Wir dankten den Göttern mit einem Opfer aus Musik und Tanz – einfach perfekt.

Die neuen Räume haben sich bewährt und wir werten noch aus, was wir für nächstes Jahr noch besser machen können (z.B. Hinweise auf den Eingang). Wir planen auf jeden Fall auch ein Ritual draussen, aber an einem Extratag.

Ein schöner Auftakt für unseren frisch gegründeten Verein, der nach 10 Jahren jetzt die Koordinierungsaufgaben des Arbeitskreises übernimmt.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Ritualleiter:innen, Referent:innen, den Menschen hinter und vor den Infoständen, Gästen, alten und neuen Freunden. Ohne euch ginge da garnix – nur mit euch gelingt das Fest!

2025 werden wir wieder dabei sein – und was so vorher kommt, ihr werdet es erfahren.

LNdR 07.09.2024 Wer ist Pantheon Berlin e.V.?

Wer ist Pantheon e.V. – Verein für interreligiöse Bildung und Zusammenarbeit?

Seit über 10 Jahren sind wir in der inter-paganen und interreligiösen Arbeit aktiv. Wir haben unsere Arbeit als Arbeitskreis „Pagane Wege und Gemeinschaften“ über Jahre erfolgreich organisiert. Mit einigen Personen und Gruppen arbeiten wir die ganze Zeit zusammen, manche waren einmal, zweimal, dreimal dabei. Wir haben eine Menge spannende Menschen kennengelernt und versucht, die Vielfalt heidnischer, paganer, magischer Denkweisen, Überzeugungen und Praxis einzubeziehen.

Warum nun doch ein Verein?

Wir wollen die Arbeit jetzt nicht einfach in die Breite, sondern in der Qualität verbessern. Deshalb ist auch das Wort „Bildung“ uns so wichtig. Wir wollen weiter die eigene Veranstaltung anlässlich der Langen Nacht der Religionen organisieren, bei Festivals wie Faiths in tune präsent sein. Hinzu kommen aber auch weitere spannende Projekte mit Universitäten und Schulen, Stadtteil-Feste, Publikationen. Und der Ansatz, unsere Mitglieder und andere interessierte Personen zu informieren und weiterzubilden. Wir wollen in die Gesellschaft hineinwirken. Dazu benötigen wir eine andere Organisationsform.

Im kommenden Jahr werdet ihr deutlich mehr von Pantheon Berlin e.V. sehen – noch ist der Webauftritt provisorisch. Das wird sich ändern. Wir wollen auch mit Onlinekursen starten und werden die bisher etwas verstreuten Inhalte zusammenführen.

Und neben dem ganzen Organisatorischen – wir stellen unsere Arbeit unter das gleiche Motto wie der Arbeitskreis und paganes-leben-berlin.de bisher:

„Wir sind die mit den vielen Göttinnen und Göttern“ und sehen unsere Aufgaben im Sinne der letzten Prophezeiung der Pythia an Kaiser Julian:

„Sagt dem Kaiser, dass mein Tempel zu Boden gefallen ist. Phoibos gibt es hier nicht mehr. Weder sein Zuhause noch das Wohnhaus seines Orakels noch das Aufkommen seiner vielen Prophezeiungen, denn das heilige Wasser ist verfallen.

Doch werden inmitten der dunklen Zeiten neue Zeiten kommen, in denen die Menschen die Rituale der Erde erheben und Feuer und Weihrauch wieder brennen. Dann werden die Götter zurückkehren, um ihr Zuhause unter euch zu errichten.“

Letzte Prophezeiung von 362 vom Orakel von Delphi an Kaiser Julien, berichtet von Oribasius.

Viele viele Menschen tragen ihren Teil dazu bei, viele Gruppen, Vereine, Coven, Magier, Schamanen, Wicca, Druiden.

Die Göttinnen und Götter sind zurückgekehrt (oder waren nie weg, nur teilweise vergessen oder nicht mehr verstanden).

LNdR 07.09.2024 Und wer begrüßt uns da im Eingang?

Im Eingang fällt ein Detail an der Wand sofort ins Auge. Ein in Gold hervorgehobenes Gesicht schau Besucher:innen etwas schelmisch an… Wer ist das wohl?

Das Gebäude stammt aus den Jahren 1912/1914 und vereint Elemente des Jugendstils mit Historismus.

Oft enthalten die Darstellungen des Jugendstils (auch die Stuckfassaden, sofern sie uns erhalten geblieben sind, Darstellungen von Gesichtern, aber auch Elemente aus der Natur. Blumen, Früchte, Tiere. Oft wird auf Gottheiten und Figuren aus der Antike zurückgegriffen.

Einige Recherchen waren notwendig, um unserem Torwächter auf die Spur zu kommen:

Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Darstellung des griechischen Gottes PAN, dessen Bild im Jugendstil oft auf die Stilelemente „gekräuseltes Haar“ und geteilter Bart reduziert war. Die sonst auffälligen Hörner fehlen.

Römisches Mosaik mit Pans Darstellung

Sein Name heißt „alles“. Er ist ein Symbol der Natur – auch ihrer Wildheit, ihrer gewalttätigen Seite. Er steht für den Blick auf das Ganze, ohne etwas schonend auszulassen.

Wir finden seine Präsenz im Eingang sehr spannend!

« Ältere Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen