"Wir sind die mit den vielen Göttinnen und Göttern!"

Schlagwort: ADF (Seite 1 von 2)

Das war die Lange Nacht der Religionen 2025

Viele Bilder folgen noch, wir warten noch auf die Freigabe durch abgebildete Personen und Photograf:innen.

Am 13. September 2025 fand von 14:00 bis 22:00 Uhr unser Event im Rahmen der Langen Nacht der Religionen Berlin statt.
Bereits um 13:30 Uhr öffneten wir die Türen und begannen mit einem Blót (Ritual). Rund 40 Gäste riefen gemeinsam den Thing-Frieden für die Veranstaltung aus und luden die Elemente sowie die Göttinnen und Götter ein, uns an diesem Tag zu begleiten, zu schützen und zu inspirieren.
In diesem Geist des Friedens und des gegenseitigen Verständnisses brachten alle ihre guten Wünsche ein und nahmen ein kleines Päckchen Samen mit nach Hause. Diese Samen sollen als Opfergabe dienen und im Frühjahr neue Hoffnung schenken.

Unter dem gemeinsamen Thema „Hoffnung“ standen auch die elf Workshops und Vorträge, die nach der Eröffnung in vier verschiedenen Räumen stattfanden. Jeder Raum war gut besucht, und zwischendurch bot sich die Gelegenheit, an den Infoständen mit Referent:innen und Gruppen ins Gespräch zu kommen.
Ein besonderes Highlight war unser World-Café: Bei Kaffee, Tee, Wasser, Saft, Keksen und Obst konnten sich die Besucher:innen ungezwungen über das Thema austauschen.

Die inhaltliche Bandbreite reichte von Animismus über Tiefenökologie, vom Räuchern und der Gestaltung von Ritualen bis hin zu praktischen Tanz- und Gesangseinheiten mit Medizinliedern. Unsere Referent:innen kamen nicht nur aus Berlin und Brandenburg, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet – sogar Gäste aus den USA waren eigens angereist. Ein besonderer Dank gilt Archdruid em. Rev. Jean Pagano.

Erstmals wurden wir außerdem von An-Nusrat e.V. und dem Projekt Muslime e.V. helfen unterstützt. Auch zum Projekt Dialog+, an dem unser Verein Pantheon e.V. beteiligt ist, gab es vor Ort Informationen. Wir haben uns sehr über die Präsenz unserer muslimischen Freund:innen gefreut und nehmen gern am Tag der offenen Moschee einen Gegenbesuch wahr. Die tatkräftige Hilfe – ob mit Obst oder einem Mietzuschuss – hat unser gemeinsames Anliegen spürbar gestärkt. Dafür sagen wir herzlich Danke!
Aus den Gesprächen mit Gästen vor Ort sind zudem einige neue Ideen entstanden.

Gegen 21:00 Uhr endete der Tag mit einer gemeinsamen druidischen Zeremonie: Wir dankten für die Erfahrungen, tanzten und trommelten zusammen.
Unser Ziel – die große Kraft der Hoffnung sichtbar und für alle zugänglich zu machen, und das auf vielfältige Weise – wurde aus unserer Sicht erreicht. Im Laufe des Tages nahmen etwa 60–70 Menschen teil, viele blieben bis zum Schluss.

Wir freuen uns auf die Umsetzung der „Hoffnungsprojekte“ in den kommenden Monaten – und natürlich schon jetzt auf die Lange Nacht der Religionen 2026!

13.09.2025, 17:15 Uhr Workshop: Die Kraft der Elemente (Tanz)

Auf unserer Veranstaltung gibt es auch jede Menge Praktisches, Kunst und Kultur. Das gehört dazu!

Um 17:15 Uhr findet ein Workshop von Inara statt:

Workshop: Die Kraft der Elemente (Tanz)

Die 4 Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft spielen nicht nur in der druidischen Lehre und Tradition eine zentrale Rolle.

In diesem Workshop entdecken wir die 4 Elemente und ihre Eigenschaften und Energien durch Bewegung. Indem wir uns mit ihnen bewegen, können wir die Stärke von Erde, die Leichtigkeit von Luft, das fließende Wasser und das wilde Feuer auf ganz neue Art und Weise und erfahren.

Durch Bewegung und Tanz können wir die Kräfte und Energien der Elemente in uns wecken und für uns nutzen. Es sind keine Tanzerfahrungen oder andere Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.

picture by Easy Street Images Photography and Studios

13.09.2025 – 15:30 Uhr Hoffnung & Räuchern – Licht im Gewebe des Schicksals

Um 15.30 Uhr bietet Cordula (ADF, Holuntar-Hain) wieder ihren beliebten Räucherworkshop an.

Hoffnung & Räuchern – Licht im Gewebe des Schicksals

Einladung zur rituellen Reise

Inmitten des wechselhaften Gewebes unseres Lebens lade ich dich ein zu einem rituellen Räucherworkshop, in dem Hoffnung sich wie zarter Rauch entfaltet und das Schicksal in neuem Licht erscheint.

Räuchern ist eine uralte Kunst – ein Ritual, das seit Jahrtausenden verwendet wird, um Räume zu klären, Übergänge zu begleiten und die Seele mit den Kräften der Natur zu verbinden. In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam ein in die heilsame Tiefe des Räucherns als spirituelle Praxis, als Weg der Erinnerung und des Neubeginns.

Was dich erwartet:

• Einführung in die Bedeutung des Räucherns im Kontext von Transformation und Hoffnung

• Kennenlernen ausgewählter Pflanzen, Harze und Kräuter

• Gemeinsames Erschaffen einer individuellen Räuchermischung, die das Licht der Hoffnung neu entzündet

Wir leben in einer Zeit, in der viele Fäden des Lebens sich neu sortieren. Dieser Workshop lädt dazu ein, bewusst das eigene Lebensgewebe zu gestalten – mit Rauch als Träger von Hoffnung und Licht als Ausdruck innerer Klarheit. In der achtsamen Begegnung mit Pflanzen und der Kraft des Feuers entsteht Raum für Reflexion, Heilung und neue Perspektiven.

Für wen ist der Workshop gedacht?

Für alle, die das Räuchern als spirituelles Werkzeug neu entdecken oder vertiefen möchten. Für Menschen, die auf der Suche sind, Fragen stellen oder sich in einem Wandel befinden. Für dich – wenn du spürst, dass dein Herz nach Licht und Orientierung ruft.

Komm mit deinem Atem, deiner Sehnsucht und dem Wunsch, dein eigenes Schicksalsgewebe neu zu beleben.

(Bild KI generiert)

Lange Nacht der Religionen 2025

13. September 2025

Auch in diesem Jahr sind wir dabei bei der Langen Nacht der Religionen.

Gerade in Zeiten wie diesen haben wir uns das Motto HOFFNUNG gegeben.

A circle is stronger when everyone brings their gifts to the table; cherish each other’s uniqueness.“ (Phaedra Lake)

Unser Programm steht (immer unter Vorbehalt). Wir werden in den nächsten Tagen die einzelnen Beiträge und Referent:innen vorstellen (facebook und website)

Programm zum download

13:30 Uhr Einlass von Gästen

14:00 Uhr Eröffnung mit einem Blot – Einladung der Götter / Thingfrieden (Asahood Berlin e.V.)

Ab 15:30 bis 20:30 Uhr laufen in mehreren Räumen Vorträge und Workshops. In einem Cafe-Raum können sich Menschen unterhalten (wir bieten Kaffee, Tee und Wasser an). An mehreren Infoständen könnt ihr mit beteiligten Gruppen und Vereinen diskutieren und euch informieren.

15:30 bis ca. 17:00 Uhr

  • Hoffnung & Räuchern – Licht im Gewebe des Schicksals
    (Cordula, ADF, Pantheon e.V.)
  • Rituale im Druidentum – Einblick in eine lebendige spirituelle Praxis
    (Bianca, OBOD, Pantheon e.V.)
  • Tiefenökologie – ”die Erde lieben” (kaa, OBOD)

17:15 bis ca. 18:45 Uhr

  • Hope – looking back and forward
    (Archdruid em. Rev. Jean Pagano, ADF) – Vortrag in englisch
  • Ein Weg der Hoffnung – Heimkehr in die Gemeinschaft aller Wesen
    (Urs Bärenkräfte, OBOD, Samseti e.V.)
  • Die Kraft der Elemente (Tanz)
    (Inara, ADF, OBOD, Pantheon Berlin e.V.)

19:00 bis ca. 20:30 Uhr

  • Pagane Priesterschaft in Deutschland (Rev. Ellie Lazarro, ADF)
  • Bewusster Umgang mit medialen Fähigkeiten (Urs Bärenkräfte, OBOD, Samseti e.V.)
  • Wiccatalk: Frag zwei Wicca
    Hermes (Hoherpriester, Hexe, initiiert in den 2° der Silver Circle Linie der gardnerischen Wicca) & Evi (Priester, Hexe, initiiert in den 1° der Whitecroft Line der gardenerischen Wicca; Pantheon Berlin e.V.)

19:00 bis 20:00 Uhr Medizinlieder (Sian, OBOD)

20:00 bis 20:30 Uhr Druidische Fantasiereise (Inara, ADF, OBOD)

20:30 Uhr Meditation /Sammeln vor dem Ritual.

Achtung: Ab 20:30 lassen wir keine neuen Gäste mehr ein, um vor dem Abschluss zur Ruhe zu kommen. Wer zum Ritual kommen möchte sei bitte 20:30 vor Ort.

21:00 Uhr Abschluss: Eine Zeremonie der Hoffnung (Druiden des ADF und OBOD)

Bitte bringt gern eigene Instrumente (Trommeln, Rasseln etc.) mit.

Infostände

  • Ár nDraíocht Féin (ADF): Holuntarhain und Adrana-Hain
  • Order of Bards, Ovates and Druids (OBOD)
  • Phoebes Hexenstube
  • Pagan Federation International Deutschland e.V. (PFI)
  • Asahood Berlin e.V.
  • Samseti e.V. (i.G.)
  • Camp Ishtar (Ordo Templi Orientis, OTO)

Trägerverein: Pantheon Berlin e.V. – Arbeitskreis Pagane Wege und Gemeinschaften

Hail the day so long expected,
When the Gates are opened wide.
Magicks, old and new collected,
Have restored the ancient pride.
Throughout Faerie’s wide dominion
Hear the trumpets swoop and soar.

Avalon is risen, is risen, is risen.
Avalon is risen, to fall no more.

Avalon Is Risen (By Isaac Bonewits)

Wir verfügen über einen Aufzug und die Räume sind weitgehend barrierearm.

Inpäd e.V.
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin

Wir sind in diesem Gebäude, Eingang Platz der Luftbrücke, Richtung Dudenstraße!

Geschäftsordnung Pantheon Berlin e.V., § 5:

„Bei Veranstaltungen behalten wir uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extremistischen Parteien oder Organisationen angehören, der extremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, rechtsextreme oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.“

LNdR 2024 – wir bedanken uns!

Das war wirklich eine gelungene Lange Nacht der Religionen 2024!

Trotz der Hitze, die uns Veranstaltern genauso zusetzte wie den Gästen, lief es wunderbar. 2 Rituale und 11 (!) Workshops /Vorträge in 4 Räumen, 7 Infostände. Die über 100 Gäste, in den Ritualen allein jeweils um die 50, waren entspannt, neugierig, kreativ und gesprächswillig. Und wars mal kontroverser wussten wir den in der Eröffnung ausgerufenen Festfrieden zu wahren.

Besuch vom WDR hatten wir ebenso wie vom Multimedia-Team der Langen Nacht.

Dazu hatten wir einen Ehrengast, den Archdruid Jean Pagano, der sich unter uns sehr wohl gefühlt hat und im Abschlussritual der Druiden mitwirkte. Der Abschluss war magisch und voller Energie. Wir dankten den Göttern mit einem Opfer aus Musik und Tanz – einfach perfekt.

Die neuen Räume haben sich bewährt und wir werten noch aus, was wir für nächstes Jahr noch besser machen können (z.B. Hinweise auf den Eingang). Wir planen auf jeden Fall auch ein Ritual draussen, aber an einem Extratag.

Ein schöner Auftakt für unseren frisch gegründeten Verein, der nach 10 Jahren jetzt die Koordinierungsaufgaben des Arbeitskreises übernimmt.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Ritualleiter:innen, Referent:innen, den Menschen hinter und vor den Infoständen, Gästen, alten und neuen Freunden. Ohne euch ginge da garnix – nur mit euch gelingt das Fest!

2025 werden wir wieder dabei sein – und was so vorher kommt, ihr werdet es erfahren.

LNdR 07.09.2024 21.00 Uhr Abschluss mit einer Zeremonie des Gleichgewichts

Wir beenden unsere Veranstaltung gegen 21.00 Uhr mit einer druidischen Zeremonie, die gemeinsam von Druiden der Ár nDraíocht Féin – eine Druidische Gemeinschaft und des Order of Bards Ovates and Druids durchgeführt wird.

Bringt gern eure eigenen Trommeln, Rasseln mit.

Aus dem Ritualtext:

„Am Anfang war das große Nichts, das Urmeer voller Chaos, voller Potential: Alles war möglich! Und dann verbanden sich die Elemente zu Feuer und Eis, und aus Feuer und Eis entstand das Land, und über dem Land erhob sich der Himmel.

Und auf dem Land wuchs der Weltenbaum, mit den Wurzeln tief in der Erde, die bis an die Quellen im Erdinneren reichen, und den Ästen, die hoch in den Himmel aufragen und so alle Reiche miteinander verbinden. In der Tiefe fließt das Wasser der Weisheit.“

LNdR 07.09.2024, 17.15 Uhr Vortrag: „In mir, mit mir und um mich herum: Balance finden durch druidische Rituale“

Vortrag von Rev. Ellie „Elen Adair“ Lazzaro,
Ár nDraíocht Féin – eine Druidische Gemeinschaft

Entdecke, wie druidische Rituale dir helfen können, in unserer modernen Welt Gleichgewicht und Harmonie zu finden. In diesem Vortrag führe ich dich Schritt für Schritt durch die Ritualstruktur von  Ár ndraíocht Féin, einer zeitgemäßen druidischen Tradition, die auf historischen Modellen basiert. Erfahre, wie Rituale nicht nur eine Verbindung zu den Göttern, Naturgeistern und Ahnen schaffen können, sondern auch eine tiefe innere Balance und eine harmonische Beziehung zu deiner Umwelt fördern. Lass dich inspirieren und berühren von der Weisheit der Druiden, die dir einen Weg aufzeigt, wie du inmitten der Herausforderungen des Alltags zu dir selbst und zur Welt um dich herum in Einklang kommen kannst.

LNdR 2024 – Wer ist der Holuntar-Hain?

Wir verstehen uns als Gruppe praktizierender Heiden verschiedener Ausrichtungen.

Wir lernen gemeinsam von- und miteinander und wollen uns gegenseitig in unserer spirituellen Entwicklung fördern und unterstützen.

Da wir mit verschiedenen Ausrichtungen und Traditionen arbeiten, ist gegenseitiger Respekt und Toleranz eine Grundlage.

Am Ablauf der Rituale kann und sollte sich jeder mit einbringen, damit alles zu einem gemeinschaftlichen Ritual verwoben werden kann.

Die hauptsächlichen Elemente entstammen der nordischen, keltischen und schamanistischen Tradition.

Wir feiern die Jahreskreisfeste und persönliche Rituale auf unserem eigenen Platz, entsprechend dem Zyklus der Natur und sich ergebenden Bedürfnissen.

Heide sein bedeutet für uns:

  • Ehre die Göttinnen und Götter
  • Ehre die Geister und Ahnen
  • Ehre die Natur und arbeite im Zyklus der Natur
  • Erwerbe Wissen und die Weisheit es anzuwenden
  • Gehe respektvoll durch das Leben

Wir gehen alle bürgerlichen Berufen nach und stehen fest im Leben, unsere heidnische Weltanschauung lässt uns keinen Platz für Intoleranz und Extremismus.

Wir sind mit vielen Gruppen vernetzt, interreligiös und international.

Ein gutes Miteinander ist wünschenswertes Ziel.

Heil Euch, auf all Euren Wegen!

Mitglieder des Holuntar-Hains sind seit über 10 Jahren am interreligiösen Dialog und der Langen Nacht der Religionen Berlin beteiligt.

Der Holuntar-Hain hat einen monatlich stattfindenden Stammtisch – die Termine findet ihr auch auf dieser Seite!

Holuntar-Hain

LNdR 07.09.2024 – Wer ist ÁrnDraíocht Féin?

Willkommen! Sei gegrüßt mit der Großzügigkeit von Mutter Erde, dem Segen der Götter und dem Weg der Weisen.

Ár nDraíocht Féin: Eine Druidische Gemeinschaft (ADF) ist eine internationale Religionsgemeinschaft, basierend auf antiken indoeuropäischen Traditionen, ausgedrückt durch öffentliche Riten, Studien und Gemeinschaft.

Unser Ziel ist es die Götter und Geister zeitgemäß zu verehren:

  • Durch öffentliche Riten mit einer kompetenten Priesterschaft
  • Für alle zugängliche religiöse Ausbildung
  • Eine spirituelle Beziehung mit der Erde
  • Tragfähige heidnische Institutionen
  • Eine blühende pagane Kultur in der Familie und Gemeinschaft

Wir schätzen:

  • Gemeinsamkeit in der rituellen Praxis
  • Achtung für Mutter Erde
  • Wissenschaft und Forschung
  • Gegenseitigkeit mit den Göttern und Geistern
  • Respekt für andere durch das Leben unserer Tugenden
  • Einsatz für die Gemeinschaft, das Land und die Götter und Geister.

Dieses Jahr feiern wir unser 40 jähriges Jubiläum.

An unseren Veranstaltungen zur LNdR 2024 nehmen Mitglieder der ADF-Proto-Haine Holuntar-Hain und Adrana-Hain und Gäste teil.

Website des ADF Deutschland

Holuntar-Hain

Adrana-Hain (Sternenkreis)

« Ältere Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen