Pagane Wege und Gemeinschaften Berlin

"Wir sind die mit den vielen Göttinnen und Göttern!"

Seite 3 von 13

13.09.2025 – 17:15 Uhr Ein Weg der Hoffnung – Heimkehr in die Gemeinschaft aller Wesen

von und mit Urs Bärenkräfte Barth

www.ahnenwege.de

Impulsvortrag & Erfahrungsaustausch: „Animismus“

Spürst Du die Magie des Lebens um Dich herum? In diesem Impulsvortrag lade ich Dich ein, die lebendige Weisheit des Animismus neu zu entdecken – als eine Quelle der Hoffnung in einer Welt voller Krisen und Brüche.

Animismus wurzelt in der tiefen Gewissheit, dass alle Wesen – Pflanzen, Tiere, Steine, Flüsse und Menschen – Teil eines großen lebendigen Geflechts sind. Jeder Kontakt, jede Geste, jedes achtsame Zuhören kann ein heilender Akt sein – nicht nur für uns, sondern auch für die Welt.

In Zeiten, in denen viele das Vertrauen verlieren, erinnert uns der Animismus daran: Wir sind nicht allein. Es gibt Wege zurück in Verbindung – zu uns selbst, zur Mitwelt, zur spirituellen Tiefe des Lebens. Da wo das Menschenmögliche nicht mehr hinreicht, beginnt die Magie unserer Mitwesen.

Der Vortrag bietet neben einem persönlichen Einblick in animistisches Denken und Wirken auch Raum für offenen Erfahrungsaustausch. Du bist eingeladen, Deine Fragen zu stellen, eigene Erlebnisse zu teilen oder einfach zuzuhören.

Lass Dich berühren von einer alten, heilsamen Sicht auf das Leben – und entdecke, wie animistische Praxis Hoffnung schenken kann: für Dich und Deinen Alltag und für die Zukunft der Welt.

13.09.2025 – 17:15 Uhr Hope: Looking Back and Looking Forward (Rev. Jean Pagano)

Wir haben die Ehre, auf unserer Veranstaltung Archdruid em. Jean Pagano (Jon Drum) zu begrüßen. Er nahm auch im vergangenen Jahr als Gast teil und wirkte bei der Zeremonie der Druiden am Ende mit. In diesem Jahr wird er auch einen Vortrag anbieten (in englischer Sprache).

We are honored to welcome Archdruid emeritus Jean Pagano (Jon Drum) to our event. He also participated as a guest last year and took part in the Druids’ ceremony at the end. This year, he will also be giving a lecture (in English)

Hope: Looking Back and Looking Forward

A review of hope from classic pagan sources, and a look forward on how one can incorporate the lessons of the past in one’s practice towards the future concerning hope.

In English

PowerPoint in English and German

Rev. Jean (Drum) Pagano

Archdruid Emeritus ADF

13.09.2025 – 15:30 Uhr Rituale im Druidentum – Einblick in eine lebendige spirituelle Praxis

Vortrag: „Rituale im Druidentum – Einblick in eine lebendige spirituelle Praxis“

mit Bianca Carina Wertheimer

Druidin & Celebrantin, Inhaberin von Phoebes Hexenstube

Was macht ein druidisches Ritual aus? Wie sieht der Aufbau im modernen Druidentum aus – insbesondere im „Order of Bards, Ovates and Druids“ (OBOD)? Welche Formen können Rituale annehmen, und was macht sie für die Beteiligten so bedeutsam?

In diesem Vortrag nimmt Bianca Carina Wertheimer, erfahrene Druidin und Celebrantin, das Publikum mit auf eine Reise in die Welt der druidischen Rituale. Sie gibt einen strukturierten Einblick in den Ablauf und die Elemente dieser spirituellen Praxis und zeigt auf, wie Rituale je nach Anlass und Jahreszeit variieren können.

Dabei fließen auch persönliche Eindrücke und Erlebnisse aus vergangenen Ritualjahren ein – von stiller Innenschau bis zu kraftvollen Zeremonien im Kreis der Gemeinschaft. Besonderes Augenmerk wird auf die emotionale Tiefe und transformierende Wirkung gelegt, die viele Teilnehmende erleben.

Ein Vortrag für alle, die sich für zeitgenössisches Druidentum interessieren, Inspiration für eigene Rituale suchen oder einfach einen authentischen Einblick in diese naturverbundene spirituelle Tradition erhalten möchten.

13.09.2025 – 15:30 Uhr Hoffnung & Räuchern – Licht im Gewebe des Schicksals

Um 15.30 Uhr bietet Cordula (ADF, Holuntar-Hain) wieder ihren beliebten Räucherworkshop an.

Hoffnung & Räuchern – Licht im Gewebe des Schicksals

Einladung zur rituellen Reise

Inmitten des wechselhaften Gewebes unseres Lebens lade ich dich ein zu einem rituellen Räucherworkshop, in dem Hoffnung sich wie zarter Rauch entfaltet und das Schicksal in neuem Licht erscheint.

Räuchern ist eine uralte Kunst – ein Ritual, das seit Jahrtausenden verwendet wird, um Räume zu klären, Übergänge zu begleiten und die Seele mit den Kräften der Natur zu verbinden. In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam ein in die heilsame Tiefe des Räucherns als spirituelle Praxis, als Weg der Erinnerung und des Neubeginns.

Was dich erwartet:

• Einführung in die Bedeutung des Räucherns im Kontext von Transformation und Hoffnung

• Kennenlernen ausgewählter Pflanzen, Harze und Kräuter

• Gemeinsames Erschaffen einer individuellen Räuchermischung, die das Licht der Hoffnung neu entzündet

Wir leben in einer Zeit, in der viele Fäden des Lebens sich neu sortieren. Dieser Workshop lädt dazu ein, bewusst das eigene Lebensgewebe zu gestalten – mit Rauch als Träger von Hoffnung und Licht als Ausdruck innerer Klarheit. In der achtsamen Begegnung mit Pflanzen und der Kraft des Feuers entsteht Raum für Reflexion, Heilung und neue Perspektiven.

Für wen ist der Workshop gedacht?

Für alle, die das Räuchern als spirituelles Werkzeug neu entdecken oder vertiefen möchten. Für Menschen, die auf der Suche sind, Fragen stellen oder sich in einem Wandel befinden. Für dich – wenn du spürst, dass dein Herz nach Licht und Orientierung ruft.

Komm mit deinem Atem, deiner Sehnsucht und dem Wunsch, dein eigenes Schicksalsgewebe neu zu beleben.

(Bild KI generiert)

13.09.2025 – 14:00 Uhr Blot zur Eröffnung

Eröffnet wird der Nachmittag mit einem Blot, geleitet und durchgeführt von Mitgliedern des Vereins Asahood Berlin e.V., die auch mit einem Infostand vor Ort sein werden.

14.00 Uhr bis ca. 15.00 Eröffnungs-Blot

Einlass ist ab 13.30 Uhr, wir bitten Gäste, die teilnehmen wollen, pünktlich vor Beginn da zu sein.

Ein Asatru-Blot ist ein religiöses Ritual im modernen Heidentum, speziell im Asatru, einer Glaubensrichtung, die sich an den alten nordischen Göttern wie Odin, Thor oder Freyja orientiert.

Was passiert bei einem Blot?

Das Wort „Blot“ kommt aus dem Altnordischen und bedeutet ursprünglich „Opfer“ oder „feierliche Handlung“. Heute ist es ein rituelles Fest, bei dem man den Göttern, Naturgeistern oder Ahnen Respekt zeigt, Dank sagt oder um Hilfe bittet.

Ein Blot läuft oft so ab:

Begrüßung und Einstimmung: Die Teilnehmenden versammeln sich und stimmen sich gemeinsam auf das Ritual ein.

Anrufung der Götter oder Geister: Die Gottheiten oder Wesen, denen das Blot gewidmet ist, werden eingeladen.

Opfergabe: Typisch ist das Darbringen von Met (Honigwein), Brot, Bier oder anderen Gaben. Diese werden oft in ein gemeinsames Trinkhorn gegossen und in einem feierlichen Kreis herumgereicht.

Segnung und Teilen: Das Getränk oder die Gabe wird unter den Anwesenden geteilt – eine symbolische Verbindung zwischen Menschen und Göttern.

Dank und Verabschiedung: Am Ende bedankt man sich bei den Göttern und schließt das Ritual ab.

Wozu dient ein Blot?

Ein Blot stärkt das Gemeinschaftsgefühl, die Verbindung zur Natur und zu den alten Göttern. Es kann zu besonderen Anlässen (z. B. Sonnenwende, Erntezeit) oder ganz persönlich (z. B. Geburt, Trauer, Hochzeit) gefeiert werden.

Wir rufen damit auch den „Thingfrieden“ für die Versammlung aus.

Bild vom Altar der LNdR 2024

Druiden bei der Langen Nacht der Religionen

Seit über 10 Jahren sind wir im interreligiösen Dialog in Berlin aktiv. Von Anfang an dabei: Druiden und Druidinnen aus den Orden Order of Bards, Ovates & Druids (OBOD) und Ár nDraíocht Féin (ADF).

Wer und was sind moderne Druiden und Druidinnen? Nun, diese Frage können euch viele beantworten, wenn ihr uns trefft…

So viel schon einmal: anders als ihr denkt. Wir pflegen einen modernen, zeitgenössischen Polytheismus, ehren die Natur, suchen nach Wissen, lernen und lehren, sind Künstler:innen, führen Rituale durch, räuchern, nutzen Kräuter und und und.

Auf der Langen Nacht 2025 könnt ihr unter anderem bei uns treffen:

  • Rev. Jean „Drum“ Pagano, Erzdruide (em.) des ADF – diesmal auch mit einem Workshop zum Thema Hoffnung.
  • Bianca Carina Wertheimer, Druidin & Celebrantin des OBOD, zum Thema Rituale im OBOD
  • Rev. Ellie „Elen Adair“ Lazzaro, ADF, zum Thema Pagane Priesterschaft
  • Cordula Trampnau, ADF, Räucherworkshop
  • Inara Sonsalla, ADF und OBOD, Tanz und Meditation
  • Sian, OBOD, Medizinlieder
  • Urs Bärenkräfte, OBOD, Animismus und schamanische Praxis

und weitere … wir kündigen alle noch einzeln mit Inhalt und Beschreibungen an.

Und natürlich darf eins nicht fehlen: DER ZAUBERTRANK!

(Bitte Nachweis, als Kind NICHT hineingefallen zu sein, vorlegen)

Es gibt Kaffee und Tee 🙂

(Bild ist KI-generiert)

Druidisches Frühlingsritual

10 Jahre feiern wir schon unser offenes Druidisches Ritual unweit der Zitadelle Spandau.

Auch in diesem Jahr möchten wir mit euch gemeinsam das erblühende Leben feiern, die Liebe und Gemeinschaft. Da der Ostersonntag dieses Jahr so spät fällt, dass schon beinahe Beltane ist, werden wir das Thema selbstverständlich passend zur Zeit mit einbauen.

Bringt gerne Trommeln, Rasseln oder andere Musikinstrumente mit!

Nach dem Ritual, welches ca eine Stunde dauern wird, essen wir gemeinsam auf Decken und den Steinbänken. Bringt bitte gerne etwas mit, was ihr essen/trinken und teilen möchtet.

Wer gerne einen aktiven Part im Ritual übernehmen möchte, meldet sich bitte zeitnah. Noch kann ich ein paar Menschen mit einbauen.

Wir freuen uns auf Euch!

Vernetzungstreffen zur Langen Nacht der Religionen am 07.04.2025

Am 07.04.2025 durften wir im buddhistischen Zentrum von Bodhicharya das erste Vernetzungstreffen zur Langen Nacht der Religionen 2025 erleben — ein Abend voller Begegnung, Inspiration und wertvollem Austausch.

Über 30 Menschen aus verschiedensten religiösen Traditionen kamen zusammen, um über den interreligiösen Dialog und das diesjährige Thema Hoffnung zu sprechen. In kurzen Impulsvorträgen und in lebendigen Gruppengesprächen wurde spürbar: Hoffnung und Vielfalt sind keine abstrakten Ideen – sie leben in uns, zwischen uns und durch uns!

Mehr auf Nacht-der-Religionen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen