Bei dem Verein für Germanisches Heidentum (VfGH) handelt es sich um einen eingetragenen Verein, der auf Grundlage der gesicherten germanischen Überlieferung und Geschichte die germanische Religion ausübt, weiterentwickelt, fördert und verbreitet.
Der VfGH wurde 1995 gegründet und fühlt sich der Ethik und Moral der germanischen Religion und Kultur verpflichtet, die die Natur als göttlich beseelt betrachtet. Die Gemeinschaft ist politisch neutral, lehnt jedoch totalitäre Ideologien jeder Art ab, da sie dem toleranten Wesen der germanischen Religion und Kultur nicht entspricht.
Damit ist natürlich auch Aufklärung verbunden, die der germanischen Religiosität einerseits den Stellenwert zukommen lässt, der ihr entspricht und andererseits aus der Verklärtheit der Nationalromantik befreit.
Der Verein für Garmanisches Heidentum gibt quartalsweise die Ringhorn-Zeitschrift heraus, in der interessante Neuigkeiten, Ritualvorschläge, Lieder und auch die Arbeit in den Regionalgruppen (den Herden) vorgestellt werden. Die Ringhorn-Zeitschrift ist für Mitglieder kostenlos, kann aber auch abonniert werden. Informationen über den Verein sind im Netz unter www.vfgh.de ersichtlich.
Herd Beldi ist die Berliner Regionalgruppe, Beldi bedeutet Freimut und dieser Name
soll auch unser Selbstverständnis unterstreichen. Wir sind eine Gruppe von Freunden, die gemeinsam ihre Spiritualität ausüben, aber auch sonst häufig ihre Freizeit miteinander verbringen. Wir unterstützen uns gegenseitig und versuchen, jeden so seien zu lassen, wie er eben ist.
Natürlich gelingt das nicht immer alles, aber wir arbeiten daran. Es ist uns wichtig, ein lebendiges und modernes germanisches Heidentum zu leben, welches offen und tolerant ist und uns auf unserem Lebensweg unterstützt. Häufig haben wir bei unseren Ritualen und den Brunches auch Besuch von Freunden, die nicht ausgesprochene Heiden sind, die aber als unsere Weggefährten auch Teil unserer Gemeinschaft im etwas weiteren Sinne sind. Wir begehen gemeinsam die Jahreskreisfeste und treffen uns jeden zweiten Sonntag im Monat zum Heidenbrunch. Wer uns kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Da wir zurzeit nicht richtig festgelegt sind mit dem Ort unseres Brunches, empfiehlt es sich, vorher Kontakt mit uns aufzunehmen. Und zwar unter welz-maria@t-online.de.
In diesem Sinne, Asen- und Wanenheil
Mary